Partner

Hauptpartner

Swisslog

Swisslog ist ein globales Unternehmen mit Schweizer Wurzeln und weltweit führend für Logistikautomatisierung. Wir liefern datengesteuerte und robotergestützte Lösungen für Ihre Logistikautomatisierung sowie zuverlässige, modulare Servicekonzepte. Swisslog ist ein führender Integrator des AutoStore-Systems mit Projekten für Rohlik in Prag, IKEA in Kroatien und 370 weiteren Projekten rund um den Globus. Als Teil der KUKA Gruppe vertrauen unsere Kunden auf die Kompetenz unserer engagierten Mitarbeiter - mehr als 14.000 Menschen arbeiten weltweit.

Zebra Technologies

Zebra unterstützt jene an vorderster Front in Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Fertigung und weiteren Branchen, Höchstleistungen zu erzielen, die sich in Kundenzufriedenheit, hochwertiger Patientenbehandlung und ausgezeichneten Geschäftsergebnissen niederschlagen. Immer mehr werden unsere Produkte, Software, Dienstleistungen, Analytik und Lösungen für eine intelligente Vernetzung von Mitarbeitern, Vermögenswerten und Daten genutzt. Aufgrund 10-jähriger Industrieerfahrung schlagen wir auf Benutzer und Arbeitsplätze abgestimmte Lösungen vor, die eine bessere Entscheidungsfindung bei Unternehmensfragen ermöglichen.

Partner

4IGV

4IGV ist als Integrator für Logistiklösungen tätig und auf Materialhandhabung im Bereich der Distribution spezialisiert. Wir sind offizieller Anbieter der AMR-Automatisierung und von Software der österreichischen Marke AGILOX, die wir von Anfang an vermarkten. Wir befolgen den Grundsatz: „Planung und Vorbereitung = 50 % des Projekterfolgs“. Unser Unternehmen hat bereits mehrere erfolgreiche AGV-Projekte auf dem tschechischen Markt durchgeführt, auch in Zusammenarbeit mit einem Partner, der Firma SysTech Group, die eine automatische intelligente Lagerlösung für unterschiedliche Warensortimente, Robotik, SW und Bedienelemente liefert.

Schließen Sie sich an und maximieren Sie Ihre Logistikleistung.

AIM PARTNERS bietet Dienstleistungen im Bereich Interim & Projektmanagement sowie Beratung für Supply Chain, Logistik und Produktion.
Wir verfügen über umfassende Erfahrungen und Know-how aus der Zusammenarbeit mit erfolgreichen Unternehmen wie z.B. Magna, Kostal Group, Škoda Auto, Saint Gobain oder Continental.
Wir helfen dabei, Prozesse unter Nutzung bewährter Verfahren und praktischer Methoden zu digitalisieren. Wir konzipieren eine Lösung, die komplex und nachhaltig ist sowie im Einklang mit den Prinzipien einer schlanken Produktion und dem Konzept Industrie 4.0 steht.

We know how to apply it!

Asprova

Asprova bietet die erfolgreichsten Software-Lösungen für Advanced Planning and Scheduling (APS) und Supply Chain Planning (SCP) weltweit. Asprova APS ist das Planungstool der Wahl für produzierende Unternehmen mit den unterschiedlichsten Anforderungen aus allen Industriezweigen. In die Entwicklung des Feinplanungssystems fließt seit 30 Jahren unablässig die Lean-Expertise aus der Weltklasse der Lean-Produktion. So sind fast alle Lösungen für die spezifischen Herausforderungen des Produktionsalltags bereits in Asprovas Standardfunktionen enthalten. Asprova kann ohne Programmierung implementiert und nahtlos in die bestehende IT eingebunden werden. Asprova synchronisiert und optimiert alle Prozesse der gesamten Wertschöpfungskette. Die riesige Erfolgsquote bei der Implementierung, unabhängig von der Komplexität der Produktionsprozesse, oder enorme Steigerungen in puncto Effizienz sind nur zwei der Gründe dafür, dass über 60 % der japanischen Produktionsunternehmen und 3200 Kunden weltweit auf Asprova setzen.

Bayern Innovativ

Bayern Innovativ ist Wissensmanager, Impulsgeber und Beschleuniger für Innovationen in Bayern. Das Unternehmen verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Branchen-, Technologie- und Partnernetzwerken zu einem Thinknet Bayern mit über 75.000 Fachleuten. Resultat ist ein dynamischer Wissenstransfer zu den Themen Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Material & Produktion sowie Mobilität, aber auch Kultur- und Kreativwirtschaft.


Außerdem begleitet die Bayern Innovativ GmbH insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei Innovationsvorhaben. Sie bietet modernes Technologie- und Innovationsmanagement, unterstützt bei Patentthemen und Förderprogrammen. Arbeitskreise, Kongresse und Workshops sowie Gemeinschaftsstände auf nationalen und internationalen Leitmessen runden das Angebot ab.
1995 als neutrale Einrichtung des Freistaats Bayern gegründet, ist Bayern Innovativ heute mit rund 275 Mitarbeitenden an den Standorten Nürnberg, Augsburg und Garching aktiv..

Beratungsbüro Oberpfalz

DieTechnologie- und Netzwerkmanager Lucie Valentová, Thomas Schröpf und Michael Zankl fördern die Innovationstätigkeiten bei den mittelständischen Unternehmen. Sie beraten bei der Suche nach geeigneten Technologieförderprogrammen und begleiten Sie während des gesamten Prozesses von der Ideenentwicklung bis zum Projektabschluss.

Wir unterstützen Sie bei der Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und Wissenschaft:
- Wir vermitteln gezielt Kontakte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Wir unterstützen die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung
- Wir koordinieren Netzwerke und fungieren als Moderator zwischen den Projektpartnern
- Wir initiieren und organisieren Fachveranstaltungen zu Trendtechnologien

Sie sind ein mittelständisches Unternehmen und haben eine innovative Idee? Sprechen Sie uns an!

Bosch

Bosch ist ein internationaler Anbieter von Technik und Dienstleistungen. Weltweit beschäftigt Bosch mehr als 400.000 Mitarbeiter*innen in über 440 Niederlassungen und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Die Aktivitäten der Bosch-Gruppe sind in vier Unternehmensbereiche gegliedert: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods und Energy and Building Technology. Als ein führendes Unternehmen im Bereich des IoT bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Homes, Smart Cities, vernetzte Mobilität und vernetzte Industrie. Bosch ist als erstes globales Industrieunternehmen bereits seit 2020 klimaneutral. In der Tschechischen Republik hat Bosch seine Niederlassungen in 8 Städten, davon 4 Produktionsstätten, 1 Servicezentrum, 1 Vertriebslager und 1 Verkaufslager. Das Unternehmen beschäftigt etwa 8.100 Mitarbeiter*innen, davon mehr als 900 in der Forschung und Entwicklung.

DESSEQ

Die Firma desseq.eu s.r.o. ist Lieferant von industrieller Automatisierung und Robotisierung. Sie befasst sich insbesondere mit Entwurf und Realisierung von Roboterarbeitsplätzen, technologischen Anlagen, speziellen Kontrollmaschinen und nach konkreten Kundenanforderungen hergestellten Einzweckmaschinen. Für alle Anlagen gewährleistet sie gleichzeitig den Garantie- und Nachgarantieservice, und zwar stets unter Berücksichtigung maximaler Qualität und Zufriedenheit ihrer Kunden. Ihr Hauptpartner bei der Robotisierung ist die Firma FANUC – Hersteller von Robotern und Werkzeugmaschinen.

Europaregion Donau-Moldau - Beratungsbüro Niederbayern

Europaregion Donau-Moldau - Beratungsbüro Niederbayern Das Netzwerkmanagement Bayern – Böhmen vom Beratungsbüro Niederbayern in Freyung unterstützt Sie bei der Anbahnung von grenzübergreifenden Geschäftsbeziehungen (zwischen Tschechien und Niederbayern) sowie bei der Vermittlung von Kontakten und Partnern und beim Auf- und Ausbau von Kontaktnetzwerken und Clustern.

Der Schwerpunkt liegt auf Wirtschaft und Technologietransfer.

Alle Dienstleistungen sind kostenlos.

Ansprechpartner: Jaroslava Pongratz, Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen

FlexSim

FlexSim ist eine 3D-Simulations- und Modellierungssoftware für Industrie- und Logistikbetriebe, die Ihre aktuellen Daten in genaue Vorhersagen transformiert. An der Prozessoptimierung beteiligen sich auch die Kunden selbst, gewöhnlich dann, wenn es um Änderungen in ihren Werken oder einen unzulänglichen Prozess geht, der verbessert werden muss. Unsere Software verbindet leistungsfähige statistische Analyse mit 3D-Visualisierung und ist in der Lage, Szenarien möglicher Situationen im virtuellen Umfeld risikolos zu testen. FlexSim ist benutzerfreundlich, visuell ausgefeilt und mit einem umfangreichen Funktionsangebot ausgestattet. Die Entwickler der Software reagieren auf konkrete Kundenbedürfnisse.

Südböhmische Wirtschaftskammer

Die Südböhmische Wirtschaftskammer ist Treffpunkt erfolgreicher Unternehmer. Insgesamt 9 Regionalbüros kümmern sich regelmäßig um ihre 1500 Mitgliedsfirmen, bieten ihnen jährlich an die 60 Networking-Treffen, 160 Seminare und Workshops an und beantworten rund 2000 Fragen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Unternehmern das Leben einfacher zu machen. #jihoceskepodnikani

LINTECH

Die Firma LINTECH, spol. s r.o. wurde 1993 zum Zweck der Entwicklung und Herstellung von Komponenten im Bereich der Lasertechnologie und Automatisierung gegründet.

Mit den wachsenden Erfolgen und der Erweiterung des Unternehmensportfolios folgte die Aufgliederung der Firma in 3 Divisionen:

  1. Division Fertigung, Verkauf und Service von Sondermaschinen, Automatisierung  – nach individuellen Vorgaben entwickelte und zusammengestellte Maschinen für Beschriftung, Gravieren, Schweißen, Bohren, Ablation und Aktivierung von Material sowie weitere Laseranwendungen mit eigenem Applikationslabor
  2. Division Auftragsfertigung – kundenspezifische Lasterbeschriftung, Auftragsfertigung von Präge- und Schlagstempeln, Typenschildern, Bedienungspanels, außerdem Laserschneiden, Laserschweißen und Auftragsschweißen
  3. Division manuelle/maschinelle Montage – elektrotechnische Teile/Komponenten für die Automobilindustrie

Zur Erfüllung anspruchsvoller Kundenwünsche steht bei LINTECH ein Team hochqualifizierter Experten (ca. 100 Mitarbeiter) mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Lasertechnologie und des Maschinenbaus bereit.

Seit 2004 ist die Firma LINTECH Inhaber eines Qualitätszertifikats nach EN ISO 9001.

LogTech

LogTech, ein Integrator von Logistik-Lösungen, ist ein führender Anbieter von Automatisierungs- und Materialfluss-Software für Vertrieb, Versand, E-Commerce, Fertigung und andere Branchen. Unser schlüsselfertiger Ansatz umfasst alle Schritte von der Planung der Projekt-Phase bis hin zur Integration und liefert automatisierte Anlagen, Roboter, Software und Steuerungen, die entsprechend den Kunden-Anforderungen nahtlos funktionieren.

Unsere Lösungen unterstützen eine Reihe von Materialfluss-Prozessen wie Transport, Sortierung, Vereinzelung und Scannen und werden durch einen umfassenden, schnell reagierenden Service, Support und Ersatzteile unterstützt. LogTech verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in allen Segmenten des Material-Handlings. Branchen-Unabhängig.

 

Mediterranean Shipping Company

Die Mediterranean Shipping Company ist eine globale Reederei in Privatbesitz, welche 1970 in Genf, Schweiz, gegründet wurde. Mit einer Flotte von 730 Schiffen und 520 angelaufenen Häfen ist MSC die führende Reederei weltweit und transportiert jährlich beeindruckende 23 Millionen TEU.
Mit einer der jüngsten Flotten der Welt betreibt MSC 70 Terminals und beschäftigt weltweit über 150.000 Mitarbeiter an Bord und an Land.

In der Tschechischen Republik und der Slowakei verfügt MSC über eine starke lokale Präsenz mit einem engagierten Team von mehr als 150 Mitarbeitern (einschließlich MEDLOG) und Spezialisten, die sich um Betrieb, Dokumentation, Liegegeld, Verkauf, Logistik und Planung kümmern.
Die Schwestergesellschaft MEDLOG bietet Lkw-Transporte, Bahntransporte und Depotmanagement an.

MSC engagiert sich für Innovation und Nachhaltigkeit und setzt damit neue Maßstäbe in der Logistikbranche. Vertrauen Sie MSC, wenn es um den sicheren und effizienten Transport Ihrer Automobilfracht geht - weltweit.

Noyes Technologies

Noyes Technologies ist ein im Jahr 2021 gegründetes Unternehmen mit Sitz in München. Mit dem robotergestützten Nano-Lager 'NoyesStorage' bietet Noyes die erste Lösung auf dem Markt, um kleinste Lagerflächen ab 10qm zu automatisieren. Damit eröffnet sich ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten in unterschiedlichen Branchen wie Post, Industrie, E-Commerce und (Lebensmittel-)Handel.

Die Noyes-Lösung optimiert Logistikprozesse und reduziert die Kosten auf das notwendige Minimum. Das Ziel von Noyes ist es, komplexe Probleme nachhaltig zu vereinfachen. Erreicht wird dies durch die konsequente Anwendung des First-Principle-Denkens und einen klaren Fokus auf die Reduktion von Technik auf das notwendige Minimum sowie die Beachtung eines hohen Grades an Standardisierung und Modularisierung.

Bezirk Pilsen

Der Bezirk Pilsen ist ein starker Industriestandort mit innovativen Unternehmen und erstklassigen Forschungszentren. Er unterstützt die Entwicklung eines Innovations-Ökosystems und fördert durch zahlreiche Aktivitäten den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Hoch- und Mittelschulen sowie in der Region ansässigen Firmen. Mit den Förderprogrammen Firmeninkubation und Firmenakzeleration wird die Entstehung interessanter Startups und der Aufschwung bestehender Unternehmen unterstützt. Das Ziel des Bezirks besteht darin, ein Umfeld herauszubilden, das unternehmensfreundlich ist, wo es sich angenehm leben lässt und das interessante Impulse zum Studium und zur persönlichen Weiterentwicklung bietet.

ProGlove

ProGlove bietet Wearable Scanner für intelligenteres Arbeiten und eine kontinuierliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Wir haben eine Mission – das herkömmliche Scannen von Barcodes durch transformierende Wertschöpfung in Lager- und Vertriebsprozessen auf eine ganz neue Stufe zu stellen. Im Unterschied zu anderen stärken wir die Rolle des menschlichen Arbeiters. ProGlove ermöglicht ein schnelles, genaues und ergonomisches Scannen von Barcodes, das für erfolgreiche Lagerabläufe von grundlegender Bedeutung ist. Unsere Wearables sind interaktiv und benutzerfreundlich. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wird durch effizientere Arbeitsabläufe unterstützt.

SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, erfolgreicher zu sein: 87 % des weltweiten Handelsvolumens werden von SAP-Kunden generiert. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und fortschrittliche Analysen unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen. Unsere durchgängige Suite mit Anwendungen und Services ermöglicht es unseren Kunden, rentabel zu arbeiten sowie sich kontinuierlich anzupassen und vom Wettbewerb abzuheben. 

Sewio

Sewio Networks ist Hersteller eines Echtzeit-Ortungssystems (RTLS) für die Ortung in Innenräumen, das Unternehmen in der Intralogistik, im Einzelhandel, im Sport, in der Unterhaltungsbranche und in der Viehwirtschaft zu besseren Geschäftsergebnissen verhilft. Das Sewio-System basiert auf der Ultrabreitband-Technologie (UWB) und wird mit RTLS Studio, einer Fernverwaltungs- und Visualisierungssoftware geliefert.

Es bietet Partnern und Kunden eine präzise, einfach zu integrierende, zuverlässige und vollständig skalierbare IoT-Lösung für die Innenraumverfolgung, die Prozesstransparenz ermöglicht, die Produktionseffizienz steigert, den Inventurprozess vereinfacht und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht. Sewio wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Tschechischen Republik sowie Niederlassungen in Deutschland und den USA. Sewio hat über 100+ Systemintegrationspartner und betreut Kunden in 45 Ländern. Zu den Kunden gehören: Volkswagen, Budweiser Budvar, TPCA, Škoda, Prakab, ENEL.

Stäubli

Die Firma Stäubli ist ein internationaler Anbieter intralogistischer Lösungen und führend in den Bereichen elektrische Steckverbinder und Schnellkupplungssysteme, Robotik und AGV (Automated Guided Vehicle). Intralogistik mit Stäubli-AGV bedeutet nicht nur Transport von A nach B. Das Ziel der Spezialisten von Stäubli besteht darin, die Vernetzung von Fertigungsstraßen mit flexiblen Transportplattformen mittels Digitalisierung zu ermöglichen.

Unsere automatisierten Fahrzeuge gewährleisten eine reibungslos funktionierende Lieferkette beim Transport einzelner wie mehrerer Paletten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Egal, was für Herausforderung, unsere modularen AGV-Plattformen bieten stets die richtige Lösung für Transporte von Nutzlasten bis 500 Tonnen mit einem umfangreichen Add-on-Portfolio.

STILL

Wir sind Experten für Intralogistik und Automatisierung. STILL bietet alles, was für Transport und Warenbereitstellung gebraucht wird: von Hubstaplern und Regalsystemen bis hin zu Entwurf und Optimierung des Lagers, außerdem kompletten Service und Management. Wir möchten Intralogistik schnell und effizient machen und setzen daher auf Automatisierung. Wir sind nämlich überzeugt, dass genau sie das Richtige für die Zukunft der Branche ist.

Wir von STILL bringen laufend frische Ideen in die Intralogistik ein und schaffen neue Projekte. Unsere langjährigen Erfahrungen und ungezügelte Begeisterung sorgen langfristig für Fortschritt in der Branche.

Die Vereinigung SKLAD

Die Vereinigung SKLAD (Vereinigung kompetenter Logistiker und Lieferanten) unterstützt Produktions- und Vertriebsunternehmen bei ihren Anforderungen und Bedürfnissen in der Logistikabwicklung. Wir beraten und kooperieren in einem breiten Bedarfsspektrum der Kunden – von der Auswahl der Halle über Entwurf und Umsetzung der Lösung bis hin zur Lieferung von Technologien und der Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Unser Vorteil besteht darin, dass wir Mitglieder uns gegenseitig kennen, langfristig im Rahmen von Projekten bei gleichen Kunden treffen und in der Praxis bewährt haben. Dem Kunden bieten wir neue, moderne und komplexe Lösungen. Wir helfen ihm dabei, eine Vision für Innovationen und sein weiteres Wachstum zu formulieren.
Die Vereinigung entstand 2014 und verfolgte ursprünglich eher den Zweck der Beteiligung einzelner Mitglieder an Geschäftsmöglichkeiten. Heute wendet sich die Vereinigung auch an die breite logistische Öffentlichkeit – als Quelle von Neuerungen, aktuellen Informationen und Empfehlungen aus der Praxis. 

VertiFlex

VertiFlex bietet seinen Kunden die effizienteste Speicherlösung. Wir sind ein offizieller Partner von Weland Solutions, Swisslog und Geek+ und liefern integrierte Lösungen in der CEE-Region. VertiFlex ist auch der Entwickler von VertiNode Ai, einer einzigartigen Software für die automatisierte Lagerhaltung, die künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung einsetzt. Wir sprechen mit unseren Kunden über ihre Bedürfnisse. Zusammen konzipieren und implementieren wir automatisierte Lager- und Kommissionier-Lösungen in einer Vielzahl von Branchen, von E-Commerce bis zur Automobilindustrie. VertiFlex ist ein rein tschechisches Unternehmen mit passionierten Experten für automatisierte Intralogistik.

Wir wollen nicht Ihr Lieferant sein, sondern Ihr Partner. Und das Wichtigste: Unsere Arbeit macht uns wirklich Spaß!

Happenee

Von Eiscreme getriebenes tschechisches Startup mit Sitz in Prag

Wir entwickeln eine modulare SaaS-Plattform mit Ausrichtung auf die aktive Einbindung der Benutzer, Lead Generation, Markenkommunikation, Employee Lifecycle und die komplette Event-Realisierung. Diese Bereiche verknüpfen wir in immersiven interaktiven Welten, die Kommunikationsbarrieren zwischen physischer und digitaler Umgebung überwinden und das Beste aus beiden einbringen

Medienpartner

AIMagazine

Das digitale Inhaltsportal über Industrie 4.0, Automobilindustrie und Informationstechnologien wurde 2019 gestartet. Sein Ziel ist es, den Fachleuten aus den Bereichen Produktion, Logistik und Industrie-IT interessante Informationen zu bieten, Beispiele aus der Praxis, Geschichten der Menschen aus der Branche sowie den allgemeinen Blick auf Änderungen, die die Digitalrevolution mit sich bringt, zu zeigen. Es knüpft an die gedruckte Zeitschrift an, die die Aimtec seit 2002 herausgibt, und das unter dem Link insights.aimtecglobal.com verfügbar ist.

Automa

Automa ist eine Fachzeitschrift für Automatisierungstechnik, Mess- und Regeltechnik, Kommunikationstechnik und industrielle Informationstechnik. Sie wird in tschechischer Sprache herausgegeben; in gedruckter Form und im Internet (mit Möglichkeit des Herunterladens von Artikeln im PDF-Format) erscheint sie monatlich (mit Ausnahme einer Doppelausgabe im Frühjahr und Sommer). Laufend aktualisiert werden Informationen auf dem Portal www.automa.cz sowie den Profilen in sozialen Netzwerken: Automa LinkedIn (390 Mitglieder), Automa Facebook (210 Follower) und Automa Twitter (316 Follower).

Dopravní noviny

Dopravní noviny ist eine Fachzeitschrift für nationalen und internationalen Transport, Spedition und Logistik mit Präsenz auf dem tschechischen und slowakischen Medienmarkt. Dopravní noviny bringt aktuelle und professionelle Informationen, die sich vor allem an Unternehmer und Manager von Firmen richten, die in den oben genannten Bereichen sowie in anderen Industrie- und Handelssektoren tätig sind. Sie bieten Informationen für staatliche Verwaltungsbehörden und alle an Transport und Logistik Interessierten.

IT Systems

Die Zeitschrift IT Systems ist auf die Problematik Informationssysteme und ICT-Lösungen in Unternehmen und Organisationen aller Branchen ausgerichtet. IT Systems spricht Leser an, die sich einen Überblick über das aktuelle Angebot und Trends im Bereich der betrieblichen Anwendungen und Dienstleistungen verschaffen möchten. IT-Experten unterstützt sie dabei, IT im Einklang mit den geschäftlichen Erfordernissen effektiv zu verwalten.

Jede Ausgabe der Monatszeitschrift IT Systems ergänzen Spezialbeilagen zu ausgewählten Themen oder Branchen.

Der Inhalt der Zeitschrift IT Systems ist mit einer Reihe elektronischer Medien, insbesondere mit dem Portal SystemOnLine.cz und dem thematischen Web ERPForum.cz, sowie den Newsletters SystemNEWS und ERPnews verknüpft.

Logistika

Die Fachzeitschrift Logistika des Medienhauses Economia zeichnet die aktuelle Praxis und Entwicklung in den Bereichen von Güterverkehr, Lagerung, Vertrieb, Technologien und Steuerung von Lieferketten in Tschechien sowie im Ausland auf.

Logistika.Tv

Das logistische Fachportal www.logistika.tv informiert rund um das Thema Logistik in der Tschechischen und Slowakischen Republik. Logistika.Tv bringt Artikel, Reportagen, Videogespräche, Podcasts, Videopodcasts, TV-Nachrichten, Fallstudien, Informationen über Trends und Innovationen. Zu den Rubriken gehören Lagerung, Transport, Development, Verpackungen, IT und Management, wobei auch Gespräche mit Logistikexperten und Einladungen zu Veranstaltungen nicht fehlen. Auf dem Portal Logistika.Tv finden Sie das Aktuellste und Interessanteste, was sich in der tschechischen und slowakischen Logistik tut. Logistika.Tv ist auch auf LinkedIn aktiv. Chefredakteur des Portals Logistika.Tv ist der langjährige Logistik-Journalist Petr Neckař. Das Portal Logistika.Tv wird von der Firma PN média s.r.o. betrieben, die auf PR und Marketingdienstleistungen für Logistikunternehmen spezialisiert ist.

Packaging Herald

Packaging Herald ist ein modernes B2B-Magazin über Neuheiten und Trends in der Verpackungsindustrie und damit verbundenen Branchen. Die Leser erhalten alle zwei Monate praktische Informationen für ihr Geschäft und ihre Prosperität und werden zu Innovationen inspiriert. Mit der unter www.packagingherald.cz frei zum Download verfügbaren elektronischen Version haben sie jederzeit, auch in Zukunft, Zugriff darauf. Per Newsletter, auf dem Portal www.packagingherald.cz und in den immer beliebteren sozialen Netzwerken bietet es außerdem eine Kommunikationsplattform zum Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen allen Subjekten, die sich mit der Verpackungsproblematik befassen: Nutzern von Verpackungslösungen und Dienstleistungen, Lieferanten von Technologien und Materialien für die Verpackungsproduktion, Herstellern von Verpackungen und Verpackungsmaterialien, Designern, Dienstleistern und Retail.

Reliant

Die Reliant Group ist Betreiber der bedeutendsten fachspezifischen Plattformen für Kommunikation und Sachdiskussion von Logistikexperten quer durch die Lieferantenkette. Seit nunmehr 20 Jahren ist sie Herausgeber der gedruckten Logistikzeitschrift LogisticNEWS, Betreiber des Netzwerks von Logistikportalen Eurologport sowie Distributor des wöchentlich erscheinenden Reliant NewsLETTER. Aktuelle Themen präsentiert sie außerdem durch Videogespräche im Rahmen des Formats Reliant BroadCAST. Flaggschiff der Firma ist die traditionelle Veranstaltung der größten Logistikkonferenz Mitteleuropas SpeedCHAIN, welche durch eine Reihe von Fachkonferenzen und maßgeschneiderte Veranstaltungen ergänzt wird. Die Firma beteiligt sich aktiv an der Tätigkeit der Tschechischen Vereinigung für Logistik sowie der Europäischen Vereinigung für Logistik (ELA) mit Sitz in Brüssel.

Svět průmyslu

 Svět průmyslu (Welt der Industrie) ist ein exklusives und renommiertes tschechisches Magazin im Bereich Industrie, Finanzen und Logistik.

#vseoprumyslu

Das Portal #vseoprumyslu repräsentiert ein mediales Multichannel-Projekt mit Ausrichtung auf die Popularisierung moderner Technologien in der tschechischen Industrie. Es bringt regelmäßig Artikel, Podcasts, Konferenzen und andere Produktionen, die das Interessanteste, was aktuell in Industrieunternehmen geschieht, analysiert. Alles über die Industrie – wie der Name schon sagt.

Veranstalter

Aimtec

Wir sind Aimtec. Wir sind der Begleiter der Fertigungs- und Logistikunternehmen bei der Einführung von Industrie 4.0 in die Praxis. Wir integrieren unsere Lösungen mit den neuesten Technologien in eine funktionale Gesamtheit, sodass die Digitalisierung ein echter Gewinn ist.

Deutsch-Tsechische Industrie- und Handelskammer

Die DTIHK ist mit ihren 700 Mitgliedern die größte bilaterale Auslandshandelskammer in Tschechien. Sie verfolgt aktuelle Trends und beschäftigt sich intensiv mit denen, die das größte Potenzial für die deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen haben. Langfristig setzt sich die DTIHK für die Einführung des dualen Ausbildungssystems in Tschechien ein, stieß frühzeitig in Tschechien eine breite Diskussion zu Industrie 4.0 an und fördert heute eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft. Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer gehört zum Netz der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs).

IHK Regensburg

In der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mit der Tschechischen Repräsentanz in Pilsen fördert die IHK Regensburg aktiv die Entwicklung des gemeinsamen Wirtschaftsraums.