#TAL2025

Trends in Automotive Logistics

Digital. Future-Proof?

20.05.2025, Pilsen, CZ

#TAL2025: Digital. Future-Proof?

Unsicherheit und Unbeständigkeit sind zu Konstanten in der Entwicklung der Automobilindustrie geworden. Steht ihr Schicksal in den Sternen? Versuchen Sie nicht, die Zukunft vorherzusagen, sondern seien Sie bereit, sich allen Herausforderungen zu stellen. Auch solchen, die noch nicht vorhersagbar sind. 

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der rasanten Dynamik dieser Branche? Wie sich zurechtfinden in neuen Technologien, Automatisierung oder KI und die richtigen Tools für die eigene Resilienz wählen? Welche Systeme und welche Fähigkeiten müssen in der digitalen Fabrik und ihren Teams erschaffen werden? 

Antworten auf diese Fragen finden sich nicht in der Theorie, sondern in realen und funktionierenden Systemen von Unternehmen auf der ganzen Welt. Lernen Sie von Experten, die Zukunftslösungen bereits umgesetzt haben und davon profitieren. 

Auf der Konferenz Trends in Automotive Logistics 2025 treffen Sie genau solche Spezialisten. Experten aus Praxis und Wissenschaft werden auf der #TAL2025 ihre Erkenntnisse teilen. Freuen Sie sich wie jedes Jahr auf inspirierende Vorträge und Fallstudien sowie auf den Austausch mit anderen Branchenkollegen. 

Auf wen Sie sich freuen können…

Mojmír Barák

Logistics Systems Coordinator
Škoda Auto

KI transformiert die Logistik bei Škoda Auto

Mojmír Barák ist seit sechs Jahren Teil der Logistik bei Škoda Auto, wo er verschiedene Positionen bekleidete und an zahlreichen Projekten im Bereich Logistiksysteme mitwirkte. Derzeit leitet er das Digital Delivery Center, dessen Ziel es ist, die digitale Transformation logistischer Prozesse zu beschleunigen.

Škoda Auto ist einer der bedeutendsten Automobilhersteller in Mitteleuropa und Teil des Volkswagen Konzerns. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette.

In seiner Präsentation stellt er neben aktuellen und geplanten Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz auch die Herausforderungen vor, die auf dem Weg in eine von KI getriebene Zukunft zu bewältigen sind. Zudem gibt er Einblicke, wie KI die Logistik verändern und neue Möglichkeiten für eine effizientere und intelligentere Prozesssteuerung eröffnen kann.

Csaba Malatinszki

Supply Chain General Manager
DENSO MANUFACTURING HUNGARY

Podiumsdiskussion: Digital. Future-Proof?

Csaba Malatinszki arbeitet seit 22 Jahren bei Denso Hungary, wo er seine Karriere als Produktionsplaner begann. Im Laufe der Jahre übernahm er immer mehr Verantwortung und leitet derzeit den gesamten Lieferkettenbereich, einschließlich strategischem Einkauf, Logistik und Lagerhaltung. Denso Hungary ist auf Diesel-Einspritzsysteme, Emissionsminderungsteile und kürzlich auf die Elektrifizierung spezialisiert.

Im Laufe seiner Karriere hatte Csaba mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere in Situationen, die eine Leistung unter Druck aufgrund von Ressourcenmangel erforderten, sei es personell, finanziell oder räumlich. Er glaubt an die Kraft des „Kaizen-Geistes“ (kontinuierliche Verbesserung), ein Prinzip, das er während seiner gesamten Karriere angenommen hat und das er an seine Kollegen weitergeben möchte.

Die Denso Corporation, ein globaler Tier-1-Automobilzulieferer, produziert eine Vielzahl von Automobilteilen, einschließlich Komponenten für Verbrennungsmotoren, Klimaanlagen, Elektrik und Sicherheitsfunktionen.

Tobias Mayr

General Manager IT Inbound Logistics
BMW Group

BMW iFACTORY: Effizient – nachhaltig – digital

Nach 20 Jahren in verschiedenen IT-Funktionen innerhalb der BMW Group und internationalen Einsätzen an mehreren Produktionsstandorten in China, Brasilien, den USA und Südafrika leitet Tobias Mayr derzeit das globale IT-Team für die Inbound-Logistik an allen BMW-Standorten weltweit. Sein Team ist für die gesamte Lieferkette verantwortlich, von der Materialstammdatenverwaltung, Materialplanung und Bestandskontrolle bis hin zur Bedarfs- und Verbrauchsabrechnung sowie den Lieferabrufen, einschließlich JIT/JIS.

In den letzten Jahren wurde in seinem Bereich eine umfassende Logistik-Analytics-Plattform entwickelt, die der BMW Group hilft, schnell auf volatile Rahmenbedingungen zu reagieren. Die Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen ist seine Leidenschaft, wobei er auf skalierbare Lösungen setzt, die auf robusten Plattformen basieren. Er und sein Team befinden sich derzeit im weltweiten Rollout einer globalen, standardisierten Logistikvorlage basierend auf SAP S/4 Hana an allen BMW-Standorten weltweit.

 

Vorherige Jahrgänge

2024
2023
2021

 

 

 

Was sagen die Teilnehmer über TAL?

  • „TAL ist eine einzigartige Veranstaltung in der Tschechischen Republik, bei der man inspirierende Redner hören und sehen kann und gleichzeitig in Gesprächen mit allen Konferenzteilnehmern während des gesamten Programms Informationen erhält.“

  • “Konferenz TAL bietet stets eine spannende Kombination aus interessanten Key Notes und Praxisberichten. Für mich ist es eine unverzichtbare Veranstaltung, um die neuesten Trends in der Logistik zu verfolgen.”

  • „Ich komme immer wieder zur TAL-Konferenz; sie bietet eine fantastische Gelegenheit für Inspiration und Networking.“

  • “TAL: Eintauchen in die Welt der Innovation, die Möglichkeit, inspirierende Persönlichkeiten zu treffen und neue Trends in der Logistik zu diskutieren. Ein außergewöhnlicher Ort, um Wissen zu teilen und Beziehungen zu knüpfen.”

  • „Zusammen mit meinen Kollegen war ich äußerst zufrieden. Die TAL-Konferenz ist eine perfekt organisierte, lehrreiche und inspirierende Veranstaltung.“

  • „The Place to Be wenn es um Innovationen in der Automotive-Logistik geht!“

  • „Danke für die perfekt vorbereitete, inspirative und spannende Veranstaltung voller aufschlussreicher Informationen.“

  • „Professionell organisierte internationale Konferenz, immer zu aktuellen Themen, mit Top-Speakern aus der Praxis.“

  • „Die TAL bietet Gelegenheit zum Treffen mit Menschen, die ähnliche Situationen lösen, und die Möglichkeit, sich von ihren Erfahrungen inspirieren zu lassen.“

Veranstalter

Hauptpartner

Kontakt

Tereza Žáková
+420 725 490 084
tereza.zakova@aimtecglobal.com

© 2025 Aimtec